Studientexte zur Sprachkommunikation Band 9: Elektronische Sprachsignalverarbeitung 1992
Conference proceedings of the 3st conference in Dresden with 22 contributions. Editor(s): Rüdiger Hoffmann, Walter Tscheschner ISBN: ISSN 0940-6832 Some of the articles in this volume are not available as PDF files. If you are interested in these individual contributions, the volume can be bought or borrowed below.

Ehrenkolloquium
Professor Walter Tscheschner - Promotor der Sprachsignalverarbeitung (laudatio)
Susanne Fuchs
Sprachsynthese - ein gelöstes Problem?
Wolfgang Hess
Verfahren der Sprachübertragung und Sprachverarbeitung für gegenwärtige und zukünftige Telekommunikationsdienste
Klaus Fellbaum
Visualisierung von Sprachsignalparametern - Ergebnisse der phonetischen und sprachakustischen Forschung für die Rehabilitation Hör- und Sprachbehinderter
Dieter Mehnert
Vorträge
Phonembasierte Spracherkennung mit topologischen Merkmalskarten
Herbert Reininger, A. Leue
The enhancement of noisy speech for transmission and recognition
J. Uhlir, P. Sovka
Ereignisgesteuerte Spektralanalyse zur Beschreibung sehr kurzer Sprachsignalabschnitte
J. Helbig
Entropie-Profile und Epogramme von Sprachsignalen
C. Bandt, B. Pompe
Einfluß einer adaptiven Nachfilterung auf die Sprachqualität eines 2,4 kb/s ACELP-Coders
U. Kipper, Herbert Reininger, D. Wolf
Sprachcodierung bei 800 bit/s unter Verwendung eines Matrixprodukt-Segmentvocoders
S. Bruhn
Zur kritischen Periode der akustischen Prägung
Friedrich E. Blutner, C. Haller, S. Haller
Untersuchungen zur Lautdiskriminierbarkeit visualisierter Sprache
K. Hobohm, Manfred Krause
Sprachproben für Sprachqualitätsmessungen und deren phonologische Eigenschaften
J. Sotscheck
Zur Klassifikation und Beurteilung von Sprachsyntheseverfahren
C. Jürgens
Sprachsynthesemodul auf Zeitfunktionsbasis
L. Friedemann, Ulrich Kordon
Synthese der tschechischen Sprache
Robert Vích, E. Vichova, M. Ptácek
Poster
Wissensbasierte Silbenerkennung aus dem Satzverbund Ergebnisse nach einem Jahr Beteiligung am ASL-Projekt
Gudrun Flach , Rüdiger Hoffmann, J. Krämer, Steffen Kürbis, C. M. Westendorf
Das prosodische System des Deutschen aus Sicht der Sprachproduktion
Carsten Günther
Digitale Filterbank für die Sprachverarbeitung
B. Kriener, J. Reber, H. Voges
14-Bit-Sprachausgabeeinheziutm Anschluß an eine PC- Druckerschnittstelle
M. Lehning
Sprachdaten-Management mit Dnorm 3.0
T. Rudolph
Nachtrag von der Konferenz 1991
Eigenschaften eines statistischen Modells auf Wortebene für die deutsche Sprache
U. Bandara, G. Möse, G. Walch