@InProceedings{Pietschmann2025_1267,
author = {Judith Pietschmann and Susanne Voigt-Zimmermann and Elisabeth Zeuner and Richard Fiebelkorn and Eugenia Rykova and Mathias Walther},
booktitle = {Studientexte zur Sprachkommunikation: Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2025},
title = {Avatar-gestützte digitale Aphasietherapie im Projekt APHADIGITAL – Prototyp der therapeutischen Komponenten},
year = {2025},
editor = {Sven Grawunder},
month = mar,
pages = {308--314},
publisher = {TUDpress, Dresden},
abstract = {Im Projekt aphaDIGITAL werden Spracherkennung und Sprachverarbeitung zur digitalen Unterstützung der logopädischen Therapie bei
Aphasie kombiniert. Die Anwendung gibt detailliertes Feedback zu phonetischen/phonemischen und semantischen Fehlern. Ziel des vorliegenden Beitrags ist
es, den aktuellen Stand des Projekts darzustellen. Die Implementierung umfasst
drei Komponenten: die Anwendungslogik, die im Browser ausgeführt wird, eine Datenbank- und Konfigurationskomponente und eine Feedbackkomponente für
die Modalität Sprechen. Der derzeit entwickelte Prototyp der in Form einer WebAnwendung dient dazu, die Effektivität digitaler Unterstützung in der Sprachtherapie nachzuweisen. Dabei wurde auf die gesundheitlichen Bedürfnisse der Zielgruppe Rücksicht genommen und eine modulare, flexibel anpassbare Lösung entwickelt, die in der Lage ist, eine vollständige Therapiesitzung mit unterschiedlichen
Modalitäten zu begleiten.},
isbn = {978-3-95908-803-9},
issn = {0940-6832},
keywords = {Show and Tell},
url = {https://www.essv.de/pdf/2025_308_314.pdf},
}