@InProceedings{Huber-Liebl2024_1210,
author = {Markus Huber-Liebl and Günther Wirsching},
booktitle = {Studientexte zur Sprachkommunikation: Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2024},
title = {Ein quantenlogisch motivierter Ansatz zur Verarbeitung von Äußerungs- Bedeutungspaaren},
year = {2024},
editor = {Timo Baumann},
month = mar,
pages = {94--101},
publisher = {TUDpress, Dresden},
abstract = {Wir repräsentieren eine Bedeutung als Liste von Mustersignalen,
und unser Ziel ist es, ein weiteres ankommendes Signal damit zu vergleichen. Die
Quantenlogik motiviert die Verwendung von Orthogonalprojektoren, um die gesuchte
Ähnlichkeit als Projektionswahrscheinlichkeit darzustellen. Die Ergebnisse
des quantenlogischen Verfahrens hängen davon ab, in welcher Weise die Signale
vorverarbeitet werden. In diesem Aufsatz untersuchen und diskutieren wir vier verschiedene
Möglichkeiten der Vorverarbeitung.},
isbn = {978-3-95908-325-6},
issn = {0940-6832},
keywords = {Spracherkennung und -verstehen},
url = {https://www.essv.de/pdf/2024_94_101.pdf},
doi = {10.35096/othr/pub-7085},
}