![Dresden Panorama](pictures/dresden.jpg)
Ankündigung
Sehr geehrte Freunde unserer Veranstaltungsreihe,die 30. Konferenz Elektronische Sprachsignalverarbeitung (ESSV) 2019 findet in Dresden statt. In 2019 ist die Konferenz mit drei Jubiläen verbunden: Wir führen nicht nur die 30. ESSV durch, sondern begehen auch das 50. Gründungsjubiläum des Instituts für Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden und den 20. Gründungstag der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS).
Die Konferenz spannt einen weiten Bogen über die Gebiete der Sprachverarbeitung. Wir bitten daher um Beiträge zu folgenden Themen:
- Spracherkennung und natürliches Sprachverstehen
- Messung, Verarbeitung und Modellierung von Artikulation
- Sprachsynthese und Sprachgenerierung
- Phonetische, syntaktische, semantische und pragmatische Aspekte in technischen Anwendungen
- Multimodale Dialogsysteme
- Modellierung von Spracherwerbsprozessen
- Akustische und visuelle Mustererkennung
- Musik-, Bio- und technische Signale – Anwendungen und Verarbeitung
- Anwendungen in Medizin-, Pflege- und Rehabilitationstechnik
- Kognitive und neuronale Systeme
- Sprachtechnologie im Industrie- und Heimbereich
Wichtige Termine:
- Konferenz: 6.-8. März 2019
- Einreichungsfrist Kurzfassung (1 Seite): 7. Dezember (vorher: 30. November 2018)
- Benachrichtigung über Annahme: bis zum 14. Dezember 2018
- Einreichungsfrist Langfassungen (max. 8 Seiten): 25. Januar 2019
- Frist für die frühe Registrierung: 8. Februar 2019
Sponsoren
Die ESSV 2019 wird unterstützt von: Linguwerk GmbH, Dresden, und voiceINTERconnect GmbH, Dresden![Linguwerk GmbH](pictures/logo-linguwerk.gif)
![voiceINTERconnect GmbH](pictures/voiceinterconnect.png)
Wir würden uns freuen, Sie im März 2019 in Dresden begrüßen zu dürfen und mit Ihnen viele spannende Beiträge zu diskutieren!
Herzliche Grüße,
Peter Birkholz & Simon Stone