Title: Die Welt ist nicht genug! Man muss auch über sie sprechen können
Authors: Ronald Römer, Peter beim Graben, Markus Huber, Peter Klimczak, Günther Wirsching, Matthias Wolff
Abstract:
In dieser Arbeit zeigen wir am Beispiel des Mouse-Maze-Problems,
wie ein kognitives System sensorische Information (Interaktionskreis) und sprachliche
Information (Kommunikationskreis) in semiotische Information transformiert,
so dass diese logisch verarbeitet werden kann. Zu diesem Zweck erweitern wir den
Perzeptions-Aktionszyklus kognitiver Systeme um eine innere Bühne mit Datenbank-
Semantik sowie um einen psychologischen Überbau. Wir erhalten damit die
grobe Nachbildung eines ektopsychischen Systems nach C.G. Jung, mit dem wir die
Information aus dem Interaktions- und Kommunikationskreis einheitlich mit dem
Formalismus der Minimalistischen Grammatik verarbeiten und mittels eines logischen
Verbundsystems zu vollständigen semantischen Repräsentationen (im Sinne
der Datenbank-Semantik) zusammenführen können. Der Übergang zur logischen
Ebene erlaubt uns die Modellierung eines Motivationssystems, dass dem Agenten
eine Informationsverarbeitung ermöglicht, welche nun gerade nicht durch die Sinne
vermittelt wird.
Year: 2020
In session: Poster
Pages: 173 to 184